- sonner
- sɔne
v1) klingeln, läuten
On ne vous a pas sonné. — Ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt.
2) (heure) schlagen3) (résonner) tönen, klingen4) (fam: assommer) umlegen, umhauen, zu Boden schlagenLe choc l'a sonné. — Der Schock hat ihn umgehauen.
sonnersonner [sɔne] <1>I verbe transitif1 (tirer des sons de) läuten cloche; blasen clairon; Beispiel: sonner trois coups dreimal klingeln [oder läuten autrichien ]2 (annoncer) Beispiel: sonner l'alarme personne Alarm schlagen; sirène heulen; tocsin Sturm läuten3 (appeler) Beispiel: sonner quelqu'un [nach] jemandem klingeln [oder läuten autrichien ]4 (familier: étourdir, secouer) fertig machen; coup, maladie, nouvelle umhauen; Beispiel: être sonné groggy sein5 (familier: réprimander) Beispiel: se faire sonner par quelqu'un von jemandem eins aufs Dach bekommen►Wendungen: on [ne] t'a pas sonné familier du hast hier gar nichts zu meldenII verbe intransitif1 (produire un son) cloche läuten; réveil, téléphone klingeln, läuten autrichien; angélus, trompette ertönen2 (produire un effet) Beispiel: sonner bien proposition gut klingen; Beispiel: sonner juste echt klingen; film echt wirken; Beispiel: sonner faux aveux unaufrichtig klingen3 (être annoncé) heure schlagen; fin gekommen sein; Beispiel: midi/minuit sonne es schlägt Mittag/Mitternacht; Beispiel: la récréation sonne es klingelt [oder läutet autrichien ] zur Pause; Beispiel: quand sonne l'heure de quelque chose wenn die Zeit für etwas gekommen ist4 (s'annoncer) klingeln, läuten autrichien5 (tinter) monnaie, clé klimpern; marteau klingen; Beispiel: faire sonner quelque chose mit etwas klimpern
French-german dictionary. 2013.